Monat: Oktober 2016

Etwas Warmes spüren…

Wenn wir Wärme fühlen, entspannt sich nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Psyche!

Angenehme Temperaturen assoziieren wir mit Nähe, Sicherheit und Geborgenheit.

Eine amerikanische Studie zeigt, dass schon ein Becher mit heißem Tee in unserer Hand diese Empfindungen auslösen kann. Eine andere Studie ergab, dass ein warmes Bad Einsamkeit lindert.

Die Forscher fanden heraus, dass Menschen umso häufiger und länger badeten, je einsamer sie sich fühlten. Die Schlussfolgerung liegt nah: „Fehlt es uns an sozialer Wärme, kompensieren wir diese instinktiv mit körperlicher Wärme“

Wir sollten uns oft mit all denjenigen treffen, die uns gut tun und

…hin und wieder ein Bad nehmen!

quino3

 

Es war einmal…

…ein Tausendfüßler, der wundervoll tanzen konnte.

Elegant und leicht setzte er seine Schritte, drehte sich kunstvoll und vollführte wagemutige Pirouetten.

Die Zuschauer waren begeistert.

Er wurde gefragt: „Wie machst du das eigentlich? Nimmst du erst den linken siebenundachtzigsten Fuß und dann den rechten dreihundertzwanzigsten Fuß? Oder wie?“

Der Tausendfüßler grübelte und dachte lange nach, denn er wollte die Frage gerne beantworten. Es gelang ihm aber nicht.

Und als er das nächste mal aufgefordert wurde zu tanzen, hatte der Tanz seinen Zauber verloren… LEHRGESCHICHTE FERTIG!

…so geht’s bei HAPPY MOMENTS weiter:

Eines Tages kam eine wunderschöne Tausendfüßlerin des Weges. Sie ging leichten Schrittes an dem Tausendfüßler vorbei.

Sie drehte sich kunstvoll und vollführte wagemutige Pirouetten.

Der Tausendfüßler schaute sie bewundernd an: „Wie machst du das eigentlich?  Welchen Fuß nimmst du zuerst?“

Die Tausendfüßlerin überlegte kurz – dann sagte sie:

„Du, ich denk nicht drüber nach! Manche wundervollen Dinge geschehen ganz von selbst, ohne  dass man sich den Kopf darüber zerbricht, sondern indem man vertraut!“

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann tanzen die Beiden noch heute!!!

 

Im Fluss...

Im Fluss…

Ich höre dich…

Bin ganz Ohr!

Bin ganz Ohr!

Manche Leute waren der Ansicht, Beppo Straßenkehrer sei nicht ganz richtig im Kopf.

Das kam daher, dass er auf Fragen nur freundlich lächelte und keine Antwort gab.

Er dachte nach.

Und wenn er eine Antwort nicht nötig fand, schwieg er.

Wenn er aber eine für nötig hielt, dann dachte er über diese Antwort nach.

Manchmal dauerte es zwei Stunden, mitunter aber auch einen ganzen Tag, bis er etwas erwiderte.

Inzwischen hatte der andere natürlich vergessen, was er gefragt hatte, und Beppos Worte kamen ihm wunderlich vor.

„MOMO“ Michael Ende

DIE BEDEUTUNG VON GLÜCK…

 

Wandelbares Element

Wasser – Wandelbares Element

Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen.

Lektion Nr. 2: Glück kommt oft überraschend.

Lektion Nr. 3: Viele Leute sehen ihr Glück nur in der Zukunft.

Lektion Nr. 4: Viele Leute denken, dass Glück bedeutet, reicher oder mächtiger zu sein.

Lektion Nr. 5: Manchmal bedeutet Glück, etwas nicht zu begreifen.

Lektion Nr. 6: Glück, das ist eine gute Wanderung inmitten schöner unbekannter Berge.

Lektion Nr. 7: Es ist ein Irrtum zu glauben, Glück wäre das Ziel.

Lektion Nr. 8: Glück ist, mit den Menschen zusammen zu sein, die man liebt.

Lektion Nr. 8b: Unglück ist, von den Menschen, die man liebt, getrennt zu sein.

Lektion Nr. 9: Glück ist, wenn es der Familie an nichts mangelt.

Lektion Nr. 10: Glück ist, wenn man eine Beschäftigung hat, die man liebt.

Lektion Nr. 11: Glück ist, wenn man ein Haus und einen Garten hat.

Lektion Nr. 12: Glück ist schwieriger in einem Land, das von schlechten Leuten regiert wird.

Lektion Nr. 13: Glück ist, wenn man spürt, dass man den anderen nützlich ist.

Lektion Nr. 14: Glück ist, wenn man dafür geliebt wird, wie man eben ist.

Lektion Nr. 15: Glück ist, wenn man sich rundum lebendig fühlt.

Lektion Nr. 16: Glück ist, wenn man richtig feiert.

Lektion Nr. 17: Glück ist, wenn man an das Glück der Leute denkt, die man liebt.

Lektion Nr. 18: Glück ist, wenn man der Meinung anderer Leute nicht zu viel Gewicht beimisst.

Lektion Nr. 19: Sonne und Meer sind ein Glück für alle Menschen.

„Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ Francois Lelord

 

 

FREUNDE FÜRS LEBEN

freunde1

Der Zauberer streichelte den Hasen lange und vorsichtig,

denn er musste das Streicheln noch üben,

an seiner allerliebsten Streichelstelle, gleich hinter den Ohren.

Diese Stelle hatte er sich gut gemerkt.

Und beide sagten millimetersekundengenau gleichzeitig:

„SCHÖN – DASS – DU – DA – BIST!“

Dann reckte sich der Hase und fragte:

„Was für einen Lieblingstag hast du heute?“

Der Zauberer dachte eine kleine Weile nach, dann sagte er:

„Das ist mein HASEN – KNUTSCH – KUSS – FREUNDE – KLOPFHERZ – LIEBLINGSTAG!“

„Kotzmotz der Zauberer“ von Brigitte Werner

 

World Wide Happy Moments

Momente des Wohlbefindens

img_0004

Glückserlebnisse weltweit mit „unübersetzbaren“ Wörtern…

Gökotta – Schwedisch: „früh aufwachen, um den Vögeln zuzuhören“

Suaimhneas croi – Gälisch: „für die Freude, wenn man eine Aufgabe abgeschlossen hat“

Mbukimvuki – Bantu: „sich aus den Kleidern schälen, um zu tanzen“

Iktsuarpok – Inuit: „für die Vorfreude, wenn man auf jemanden wartet“

Wu Wei – Chinesisch: „für den beneidenswerten Zustand, ohne innere Anstrengung und Überwindung zu tun, was zu tun ist“

University of East London – Prof. Dr. Tim Lomas

© 2023 Happy Moments

Theme von Anders NorénHoch ↑